Nur Bares ist wahres. Das hat was. Geht schliesslich niemanden etwas an, wie Krethi und Plethi ihr Geld verbraten, die Ausgabendosierung ist mit einem fixen Nötlibetrag bisweilen auch simpler oder man schätzt den persönlichen Kontakt und Austausch mit den Verkäufer:innen an der Kasse – so lange es sie denn noch gibt.
Interessant ist es jeweils, beim Bezug dieses Warenaustauschmittels zuzuschauen. Bankomaten sind ja harte Kerle, gemacht, um sich bis zum Äussersten gegen fiese Diebe zu wehren. Einen rabiaten Umgang mit diesen Maschinen pflegen aber bei weitem nicht nur die Bankomaten-Bomber, sondern auch die ganz gewöhnliche Kundschaft. Um die Zahlenkombination, den Wunschbetrag oder die Bestätigung, ob man für den Bezug einen Beleg möchte oder nicht einzugeben, wird die Tastatur mittels Finger und Fäusten richtiggehend traktiert. Nicht selten wird dieser Press-Hämmer-Mörser-Vorgang von einer wippenden Ganzkörperbewegung begleitet. Diese erinnert insgesamt nicht schlecht an die weit hinter uns liegenden Jahre zurück, als der ungeübte Mensch sich noch im Adlersystem mit alten Schreibmaschinen rumplagte.
Das waren noch Zeiten.